Neues aus der Bruderschaft

Nachruf

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 111-1112890_funeral-clipart-prayer-hand-transparent-praying-hands-png.png

Mit großer Betroffenheit teilen wir Ihnen mit, dass unser Schützenbruder

Gerd Schander

im Alter von 62 Jahren am 15.01.2023 verstorben ist.

Unsere Anteilnahme gilt der Familie.

Der Vorstand

Nachruf

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 111-1112890_funeral-clipart-prayer-hand-transparent-praying-hands-png.png

Mit großer Betroffenheit teilen wir Ihnen mit, dass unser Schützenbruder

Franz Schomers

im Alter von 82 Jahren am 06.12.2022 verstorben ist.

Unsere Anteilnahme gilt der Familie.

Franz Hermann (Präsident)

Nachruf

Mit großer Betroffenheit teilen wir Ihnen mit, dass unser Schützenbruder

Kurt Schander

im Alter von 62 Jahren am 06.10.2022 verstorben ist.

Die Urnenbeisetzung fndet am 19.10.2022 um 11:00 Uhr in der Trauerhalle Kerpen-Brüggen statt.

Franz Hermann (Präsident)

Nach langem Warten wieder Schützenfest

Balkhausen-Türnich, im Juni 2022

Das lange Warten fand am Sonntag zu Schützenfest endlich ein Ende – und es hatte sich gelohnt. Bei schönstem Sonnenschein konnte sich das Königspaar 2019 – 2022 Christoph und Svenja Mohr in der Kutsche beim traditionellen Schützenumzug durch Balkhausen-Türnich bejubeln lassen.

Wir danken Christoph und Svenja für ein tolles Schützenjahr, welches am Ende drei Jahre dauern sollte.



Balkhausen-Türnich stellt neuen Bezirksprinz

Kerpen, 26. März 2022

Mit 21 Ringen setzte sich Jan Nikls Pesch beim gestrigen Bezirksprinzenschießen gegen seine drei Konkurrenten durch. Nach vielen Jahren stellt die Bruderschaft aus Balkhausen-Türnich endlich wieder eine Bezirksmajestät. Für die Saison 2022/23 wünschen wir Jan Niklas als Bezirksprinz des Verbands Kolpinstadt Kerpen alles Gute.


Nachruf

Mit großer Betroffenheit teilen wir Ihnen mit, dass unser Schützenbruder

Wolfgang Obergarz

im Alter von 69 Jahren am 11.02.2022 verstorben ist.

Die Urnenbeisetzung und Trauerfeier fndet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.

Franz Hermann (Präsident)

In eigener Sache

Politische Neutralität gehört zu den Grundsätzen öffentlichen Auftretens für eine Schützenbruderschaft und deren Mitgliedern. In Uniform gekleidet gilt es, nur den Werten nach Glaube, Sitte und Heimat zu folgen. Sehr wohl distanziert sich der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften aber klar in einem Positionspapier von der AfD.

Als kürzlich ein Schützenbruder diese Werte, unachtsam mit einem Bild-Post im sozialen Netzwerk, in Frage stellte, sorgte dies in unserer Bruderschaft und im direkten Umfeld verständlicherweise für Aufruhr. Umgehend wurden Maßnahmen eingeleitet und Gespräche geführt, sowie der Bild-Post entfernt, um weiteren Schaden abzuwenden. Zuletzt konnte sich der betroffene Schützenbruder ebenfalls auf einer Mitgliederversammlung vor seinen Schützenbrüdern erklären. In allen Gesprächen und auch auf der Versammlung konnte der Schützenbruder glaubhaft davon überzeugen, in keiner direkten Verbindung mit der AfD und auch nicht mit sonstigen rechtsradikalen Idealen zu stehen. Er entschuldigte sich in aller Form bei den Mitgliedern, dem Vorstand und der Bruderschaft. Mit großer Mehrheit wurden Erklärung wie auch Entschuldigung unseres Schützenbruders angenommen.

Bereits im Vorfeld wurden offizielle Organe aus Bezirks- und Bundesvorstand kontaktiert und um Hilfe in Bezug auf die korrekte Handhabung der Sachlage ersucht. Auch hier wurde uns bestätigt, dass die Vorgehensweise den Handlungsempfehlungen des Bundes entspreche. Das Gespräch zu suchen und Überzeugungsarbeit zu leisten, statt zu sanktionieren, sei der richtige Weg.

Spendenhilfe für Flutopfer

Kerpen, im August 2021

Die Flutkatastrophe in NRW hatte in vielen Teilen des Landes Verwüstung hinterlassen. Neben ettlichen privaten Schicksalen wurden auch viele befreundete Schützenvereine und -bruderschaften um Hab und Gut gebracht.

Betroffene Schützen aus den eigenen Reihen verzichteten selbstlos auf finanzielle Hilfe der Bruderschaft und brachten uns so in die Lage, befreundeten Bruderschaften eine Geldspende zukommen zu lassen. Jeweils EUR 800,– konnten so an die Schützen aus Bliesheim und Gemünd gespendet werden. Ebenfalls mit EUR 800,– beteiligte sich unsere Bruderschaft an der Spendenaktion des Diözesanverbandes Köln, welche weiteren betroffenen Schützenvereinen und -bruderschaften zugutekommen wird.

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern, die unserer Spendenaktion so zahlreich und großzügig gefolgt sind.

Scheckübergabe in Bliesheim
v.l.n.r.: Thomas Klobe, Horst Schommers, Wolfgang Bauerfeind,
Franz Hermann, Hans-Joachim Marx
Scheckübergabe in Gemünd
v.l.n.r.: Thomas Klobe, Manfred Müller, Ditmar Krumpen,
Franz Hermann, Horst Schommers

Nette Überraschung

Kerpen, 09.04.2021

Am Gründonnerstag wurde unseren Schützenbrüdern eine nette Aufmerksamkeit zuteil. Das Königspaar Christoph Mohr und Svenja Börngen überraschten mit Franz Hermann, als Vertreter für den Vorstand, die aktiven Mitglieder mit einem süßen Ostergruss.

Vielen Dank für diese gelungene Abwechslung.

Die Jugend von heute

Kerpen, 01.04.2021

Alljährlich stattet unsere Jugendabteilung dem Seniorenzentrum in Kerpen-Brüggen um Ostern herum einen kleinen Besuch ab. Etwas Kaffee und Kuchen, ein kleiner Plausch – einfach für etwas Abwechslung im sonst so tristen Alltag sorgen.

Lange aufgeschoben, am Ende musste man sich nun doch Corona geschlagen geben. Ein wirklich persönlicher Besuch mit etwas Nähe war nicht möglich. Eine gänzliche Absage war allerdings für unsere Jungs keine Option. So entschloss man sich kurzerhand dazu, der Ahle a paar Blömcher ze schenke. Diese werden sicherlich einen schönen Platz auf der Außenanlage finden und dort hoffentlich für etwas Freude sorgen.

Selbstverständlich alles coronakonform. Eine wirklich gelunge Aktion und ein kleiner Lichtblick in diesen schwierigen Zeiten.

Danke, Jungs!